Willkommen beim letzten Bergmann
Wer ist der letzte Bergmann?
Der letzte Bergmann ist ein fiktiver Name und soll jemanden beschreiben, der nach dem aktiven Bergbau die letzten Spuren und Hinterlassenschaften der Bergleute dokumentiert.
Seit 2015 betreibe ich das Hobby Altbergbauforschung mit voller Leidenschaft und dokumentiere dabei den Bergbau anhand von Bildern und dem Archivieren von Informationen wie Risswerke und Namen.
2021 habe ich mich entschieden, eine Webseite zu betreiben, um einen kleinen Teil meiner Arbeit hier festzuhalten.
Mein besonderes Interesse gilt dabei schon immer dem etwas älteren Bergbau.
Hier wurden noch meist mit Schlägel und Eisen die Stollen per Hand vorangetrieben.
Oft wurden dabei auch Jahreszahlen, Gedingezeichen oder Lachtertafeln in den Fels angebracht.
Der Vortrieb dauerte in dieser Zeit etwa 5 bis 10 Meter Strecke in einem Jahr, was heute unvorstellbar ist.
Mein Standpunkt:
Ich bin kein Fotograf oder auf Highlights aus.
Für mich hat jede Grube etwas Besonderes, sei sie auch noch so klein.
Befahrer, die Wände bekritzeln, Müll hinterlassen und ohne ordentliche Ausrüstung in den Berg gehen, haben auf meiner Webseite nichts verloren.
Um Gruben und Stollen vor solchen Menschen zu schützen, gibt es auf meiner Seite auch keine Ortsangaben.
Die Welt unter Tage kann sehr gefährlich werden.
Daher raten wir jedem davon ab, ohne Erfahrung und entsprechende Kenntnisse alte Höhlen und Bergwerke zu betreten. Das hier gezeigte Handeln dient nicht zur Nachahmung und kann unter Umständen lebensgefährlich sein.
Kontaktieren können sie mich über diese Email :
Mehr Altbergbau gibt es hier :